Disclaimer:
All the pictures featured on this page belong to their respective owners. If you see your picture featured and don't want it to be, email us with the link and we will take it down right away.

Mein Zweitblog
http://cthulhu-ost-und-west-preussen.blogspot.com/
Posts mit dem Label Amulett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amulett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

04.12.2010






Äthiopien: Seltene lange alte Zauberrolle - 187 cm
Von Hand bemalt und beschrieben / Schrift: Ge'ez

DE - Zauberrollen wie dieser wird eine magische und heilkräftige Wirkung zugeschrieben. Sie werden von Priestern bemalt und in Ge'ez - der alten liturgischen Sprache der orthodoxen Kirche Äthiopiens - von Hand kunstvoll beschrieben. Sie sind allerdings von der offiziellen äthiopischen Kirche nicht akzeptiert. Das Pergament stammt üblicherweise von der Haut eines geopferten Lammes. Wie bei Manuskripten in Ge'ez üblich, werden Heilige im Text mit roter Schrift hervorgehoben.

ENG - To magic scrolls as that one are attributed supernatural and curative effects. They are painted by priests and ornately handwritten in Ge'ez, the old liturgical language of the orthodox ethiopian church. However, they are not accepted of the official ethiopian church. The parchment is normally made of the skin of a sacrificed lamb. As in most manuscripts in Ge’ez saints in the text are accentuated with red writing.

Länge / Length / Longueur / Largura / Lunghezza: 187 cm (73.62 inches)
Breite / Width / Largeur / Ancho / Larghezza: 8 cm (3.15 inches)


found on http://stores.ebay.de/Ethiopian-Culture

Gustav Meyrink 1868-1932


G.Meyrinks ExLibris






Amulett " das Haus zur letzten Latern "
Gustav Meyrink

Der Pernath hat niemals nicht gelebt«, schreit der Schieläugige los. »Ich glaub's nicht.«
Ich schenke dem Mann sofort einen Kognak ein, damit er gesprächiger wird.
»Es gibt ja wohl Leut', die sagen, der Pernath lebt noch immer«, rückt der Fährmann endlich heraus,
»er is, hör ich. Kammschneider und wohnt auf dem Hradschin.«
»Wo auf dem Hradschin?«
Der Fährmann bekreuzigt sich:
»Das ist es ja eben! Er wohnt, wo kein lebender Mensch wohnen kann: an der Mauer zur letzten
Latern.«
»Kennen Sie sein Haus, Herr – Herr – Tschamrda?

Gustav Meyrink, Der Golem


interesanter Text vom alt Meister Meyrink über die Hochstapler seiner Zeit....lohnend zu lesen

http://www.payer.de/religionskritik/meyrink06.htm

6min video über die Biographie von Hartmund Binder über Gustav Meyrink


kleine Ketzerei: Aber Meyrink ist mir als Autor sogar noch wichtiger als der gute alte Gentelman Lovecraft selbst.
Wer interessiert ist am alten Prag kommt eh fast nicht an Ihm vorbei, vorallem "der Golem" sollte man dann echt gelesen haben.
und möglichst alle anderen Geschichten auch. :)

Meyrink Bio bald auf diesem Blog