Disclaimer:
All the pictures featured on this page belong to their respective owners. If you see your picture featured and don't want it to be, email us with the link and we will take it down right away.

Mein Zweitblog
http://cthulhu-ost-und-west-preussen.blogspot.com/
Posts mit dem Label Hotel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hotel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.05.2012

Weinhaus Rheingold Berlin




Das 1907 eröffnete Weinhaus Rheingold am Potsdamer Platz in Berlin war mit seinen über 4000 Sitzplätzen eines der grössten Lokale der Aschi Ladenkette.
Die eröffnung des Weinhauses markierte für Aschis denn beginn in der gehobenen Gastronomie, was sich aber als ein Misserfolg herausstellte.
Die sehr spezielle mit Symbolen überladene Innenarchitektur liess die Leute munkeln, das der Architekt sich potenten Orientalischen Substanzen, die er aus Kairo mitgebracht haben soll, für seine Inspiration bedient haben könnte.
Dies ist natürlich ebenso sehr der ungebremsten Fantasie der Leute zuzuschreiben, wie auch die Meinung einzelner Eingeweihter die in denn Skulpturen von Franz Metzner, Figuren des Mythos wieder zu erkennen meinen.

 Grundriss des Rheingold
click for high res

eines von vielen befremdlichen Details des Künstlers
Franz Metzners


weitere Infos:

http://de.wikipedia.org/wiki/Weinhaus_Rheingold

http://www.potsdamer-platz.org/weinhaus_rheingold.htm

zu Franz Metzner ( Künstlerische Gestaltung )
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Metzner_%28Bildhauer%29

Bruno Schmitz ( Architekt )
http://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Schmitz



18.05.2012




Der beliebte Magen Fahrplan des Aschingers, mit dem aktuellen Speiseangebot
20-30er Jahre, Berlin
 Damit Dein Professor nie mehr zwischen seinen Vorlesungen Hungern muss.
;-)

Der 1892 in Berlin gegründete Gastronomie Betrieb Aschinger lancierte schon bald zu der grössten Gastronomie-Kette Europas. Zu denn 23 Bierquellen, 15 Konditoreien, 8 Restaurants und über 20 Verkausstellen schon um die Jahrhundertwende, folgten später noch diverse Hotels und weitere Lokale.
Die Einrichtung war zwar aufwendig, fast schon Nobel zu nennen, doch hatten die Lokale trotzt dem und auch sehr guten Speisen nicht denn Ruf gemütlich oder besonders Sauber zu sein.

Dank für die zeit aber  ungewöhnlich günstigen Mahlzeiten wurde das Aschis gerade auch bei der ärmeren Bevölkerungsschicht sehr beliebt.
Das Motto des Betriebs war von Anfang an " beste Qualität bei niedrigstem Preis" was Ihnen offensichtlich immer gut gelungen sein muss.



Weitere Infos und Hintergründe

http://de.wikipedia.org/wiki/Aschinger

http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt99/9906nova.htm

http://petrafoede.de/blog/2010/02/07/zeitreise-bei-aschinger-in-berlin/

20.12.2011

Hotel der Fürstenhof Berlin


alte Karte Berlins


Hotel Fürstenhof Innenansicht


Bierstube des Fürstenhofs


sicht auf denn Potsdamer Platz 1927


Briefkopf des Fürstenhofs 20er Jahre


Briefpapier des Fürstenhofs blanko 20er

19.12.2011

Adlon Berlin


Visiten Karte Inhaber Louis Adlon

Restaurant Rechnung Hotel Adlon





div. Rechnungsbelege bereinigt 20er
für die beste auflösung zuerst Bild anklicken / rechts click / grafik anzeigen / speichern

Infos Hotel Adlon

http://www.cosmopolis.ch/reisen/berlin/geschichte_hotel_adlon.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Hotel_Adlon

http://cthulhustreasurebox.blogspot.com/search/label/adlon

26.01.2011

Waldorf Astoria Hotel New York


1893 eröffnete William Waldorf Astor das 13-stöckige Waldorf Hotel an der Stelle seines Elternhauses, wo sich heute das Empire State Building befindet. 1897 eröffnete gleich daneben das um vier Stockwerke höhere Astoria Hotel seines Cousins John Jacob Astor IV an der Stelle, an der zuvor die Tante der beiden Cousins gewohnt hatte. Der Verbindungsweg zwischen den Hotels wurde als Peacock Alley bekannt und ist im heutigen Namen durch den doppelten Bindestrich symbolisiert: „Waldorf=Astoria“. Das vereinigte Waldorf-Astoria wurde das seinerzeit größte Hotel der Welt, das die hohen Standards des ursprünglichen Waldorf-Hotels beibehielt. Wie die meisten Gebäude der Park Avenue unterhalb der 54. Straße ist das Hotel nicht auf natürlichem Bodengrund erbaut, sondern auf einer Stahlkonstruktion über den Bahnanlagen, die zur Grand Central Station führen. Der Name geht auf den Vorfahren Johann Jakob Astor der Gründer zurück.



ab 1932 eröffnete an der Park Avenue das neue Waldorf Hotel


Frühstückskarte 1907


der berühmte Dinier Saal



Joseph Knecht und das Waldorf-Astoria Tanz Orchester
Erstmals im Februar 1923 erfolgte eine Radio Übertragung des Waldorf-Astoria Orchestras unter der Leitung von Joseph Knecht.

über 300 Schallplatten wurden durch das Hotel Orchester aufgenommen, davon alleine 150 bei Joseph Knecht und seiner 25 Köpfigen Truppe.
Knecht war zwischen 1912-1925 für die Musikalische Unterhaltung zuständig im Waldorf-Astoria.


Büro der Royal Suite




der beliebte Dachgarten



http://de.wikipedia.org/wiki/Waldorf-Astoria
http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Band_Remote
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Waldorf-Astoria_Orchestra

04.01.2011

Unterwegs


Gizeh


Grundriss Tempelanlage





JR-7443 1920


F4329


J-831


Privater Nildampfer ca.1890


Hotel / Zelt 1920s